Koordination vor Ort – Ehrenamt im Fokus
Gestern entschied das Kuratorium der Stiftung Nordfriesland einstimmig, die laufende Restrukturierung der Volkshochschulen im Kreisgebiet weiter zu fördern. Die Stiftung stellt hierfür Mittel bereit. Ziel ist es, mit einem Dachprojekt die Koordination hauptamtlich abzusichern – eine Anschubfinanzierung, die den ehedem ehrenamtlich geprägten Strukturen neue Stabilität verleiht.
Restrukturierung regional verankern
Bereits im November 2023 wurde ein umfassender Strukturentwicklungsplan initiiert, gefördert durch regionale Programme. Zweck des Projekts:
– die langfristige Sicherung der VHS-Standorte durch koordinierte Vernetzung,
– die Entwicklung nachhaltiger Organisationsmodelle als verbindender Rahmen für Friedrichstadt und umliegende Orte.
Das gestrige Kuratoriums-Votum basiert auf dem Ergebnisbericht dieses Prozesses, der konkrete Empfehlungen zur Zukunftssicherung enthält. Damit ist ein entscheidender Schritt in Richtung Professionalisierung erfolgt – gerade dort, wo zunehmend Herausforderungen anfallen, die ehrenamtlich kaum auffangbar sind.
Bildung stärken – lokal und verbindend
In Nordfriesland sind 13 VHS-Standorte in einem Verein zusammengeschlossen – darunter Friedrichstadt, Husum, Amrum, Föhr oder Sylt. Aufgabe der neuen hauptamtlichen Koordination wird es sein, Bildungskurse zu vernetzen, Standards zu vereinheitlichen und öffentlichkeitswirksam zu begleiten. Zugleich soll der starke ehrenamtliche Rückhalt erhalten bleiben – als Fundamentsäule der lokalen Angebote.
Politische und kulturelle Signalwirkung
Das Votum zeigt: Bildung und Zusammenhalt sind auch in dünn besiedelten Gebieten ein staatlich-politischer Auftrag. Der Kreis Nordfriesland setzt mit der Förderung ein deutliches Zeichen: Weiterbildung ist mehr als Nice-to-have, sie ist ein öffentlicher Wert. In Friedrichstadt und Nachbarorten dürfte die Entwicklung als nachhaltiger Signalimpuls wahrgenommen werden – gerade, weil sie letztlich auch soziokulturelle Infrastruktur sichert.
Ausblick
In den kommenden Wochen wird die Stiftung die nächsten Schritte für die Implementierung der Koordinationsstelle einleiten. Nächstes Ziel: die Ausschreibung für die Position und die Umsetzung der Empfehlungen aus dem Strukturentwicklungsplan. Die VHS vor Ort – von Friedrichstadt bis Sylt – wartet nun auf das Resultat dieser Professionalisierung: ein stärkeres, vernetztes und langfristig tragfähiges Bildungsangebot.
Fazit: Das gestrige einstimmige Fördervotum des Stiftungskuratoriums ist ein Meilenstein für die Volkshochschulen in Nordfriesland. Es verbindet ehrenamtliches Engagement mit beruflicher Koordination – genau die Mischung, die Bildung in dünn besiedelten, aber traditionsreichen Regionen zukunftsfähig macht.